top of page

Bausteine für Ihren Erfolg

Hybride Lernmethoden - Praxis Fokussierung - Stetiges Feedback 

Java Standard Edition 

Vermittlung von Grundlagen der objektorientierten Programmierung. Erste praktische Übungen anhand des Java Development Kit in der Haupt- und aktuellen LTS-Version 17.

Im Vordergrund steht das Arbeiten mit ausgewählten Bibliotheken (APIs), welche standardmäßig bei der Entwicklung von Java-Applikationen zum Einsatz kommen.

Inhalte: Java Basics I Java Core I Java Advanced 1 I Java Advanced 2

Dauer: 12 Tage

Webentwicklung und Software Engineering Basics

Erweiterung des Basiswissens der Java Standard Edition um die Teilgebiete des Software Engineering. Hier werden zum Beispiel die Themen Konzeption, Bau und Bereitstellung, sowie  das Testen von Software-Architekturen theoretisch wie auch praktisch vermittelt. Im zweiten Teilgebiet des Moduls wird das Entwickeln von optisch ansprechenden Frontends in den Mittelpunkt gestellt. Mit Hilfe von JavaScript, CSS und HTML lernen die Teilnehmer wesentliche Grundlagen sowie elementare Entwurfsmuster aus der Praxis.

Inhalte: Patterns I Build Tools I Unit Tests I UML I Webentwicklung

Dauer: 11 Tage

Jakarta Enterprise Edition 8/9

Java zu erlernen ist das eine, professionell Software zu entwickeln das andere!

Enterprise Software ist mehrschichtig und besteht aus vielen einzelnen Modulen und Bausteinen. Im Kursmodul Jakarta EE erhalten die Teilnehmer tiefgehendes Praxiswissen für den Umgang mit Datenbanken, Application Servern, Frameworks und den verschiedenen Tools. Durch die Beherrschung von Jakarta EE sind Softwareentwickler für den Einsatz in kleineren und größeren Projekten bestens vorbereitet und können so professionell Java-basierte Software konzipieren und schreiben.

Inhalte: Web Frontend (Basic Jakarta, Servlets, JSF) | Backend (SQL, JDBC, JPA) | Business Logic (EJB, Web Services)  | Common Concepts (CDI, Security)

Dauer: 35 Tage

Spring Boot - Erweiterungskurs

"Konvention vor Konfiguration", das ist der Leitsatz des Open-Source-Frameworks Spring. Spring Boot zielt darauf ab, die Entwicklung von komplexen Java Enterprise-Applikationen  stark zu vereinfachen. Vor allem für Programme, die nicht von der ersten Code Zeile an neu geschrieben werden müssen oder kleinere Microservices bietet Spring Boot den richtigen Ansatz. Entwickler lieben weniger Arbeit und wir zeigen Ihnen in diesem Kursmodul wie das möglich ist.

Inhalte: Intro & Testing | Spring Data | Spring MVC & REST | Spring Security

Dauer: 15 Tage

Voraussetzungen: fundierte Jakarta Enterprise Spezifikationen

Hybride Lernmethoden für Ihren Erfolg

Schneller Wissenszuwachs, viel Praxis

Softwareentwickler sind schwer zu finden. Hat man als Unternehmen das Glück, einen gestandenen Profi auf diesem Gebiet für sich gewinnen zu können, dann meist nur mit einem hohen finanziellen Aufwand. Allerdings gibt es genug kluge Köpfe, die vielleicht nicht mit dem nötigen Know-how und der entsprechenden Erfahrung aufwarten können. Diese ziehen Sie aus den eben genannten Gründen womöglich nicht in Betracht, um Ihren Bedarf an Entwicklern zu decken. Unser Vorschlag: Tun Sie es! Sie werden überrascht sein, in welcher kurzen Zeit Ihre Mitarbeiter die nötigen Kenntnisse erwerben und praktische Erfahrung in unserer Akademie sammeln.

bottom of page