Herausfordernd - aber mit uns lösbar!
86K
86.000 unbesetzte IT-Stellen
Quelle: Bitcom Research 2019
52%
52% der Firmen suchen Software-Spezialisten
Quelle: Bitcom Research 2019
26K
Nur 26.000 Absolventen der Informatik pro Jahr
Quelle: Statistisches Bundesamt
Steigender Bedarf an Software-Spezialisten!

Jedes zweite Unternehmen sucht Software-Spezialisten!
Laut der Bitcom-Studie zum Fachkräftemangel 2019 in der IT-Branche suchen Unternehmen überwiegend Software-Entwickler und Architekten. Die wenigen mit akademischem Abschluss haben gutes Basiswissen, doch fehlt die technische Vertiefung und Praxiserfahrung.
Diese Talente weiterzubilden, Quereinsteiger auszubilden und so zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens beizutragen ist unsere Motivation.
Vom Tierarzt zum
Software-Entwickler.
Klingt nur schwer vorstellbar oder schier unmöglich? Keinesfalls!
Dr. Vladimir Kochoski belehrt Zweifler an dieser These eines Besseren. Vladimir war 39 Jahre alt, als er von der Java-Akademie erfuhr. Der ausgebildete Tierarzt war in der Forschung tätig und nicht mehr wirklich glücklich mit seiner Berufswahl. Zum Glück für die IT-Branche! Denn heute ist Vladimir erfolgreicher Software-Entwickler und arbeitet in Projekten von Großkonzernen mit.
"Am Anfang habe ich mir schon die Frage gestellt, ob ich für einen Berufswechsel nicht schon zu alt bin. Oder ob es überhaupt möglich ist, Softwareentwicklung ohne jahrelanges Studium zu erlernen. - Mit der Java-Akademie ist es das definitiv!"
Fleiß, Durchhaltevermögen und analytisches Denken als Voraussetzung, den Rest vermitteln die Coaches in den hybriden Lernmethoden der Akademie.


Accelerated learning, hybride Lernmethoden, Ihre Motivation.
Ein Konzept, das seit über 10 Jahren funktioniert
Die Java-Akademie vermittelt tiefes technisches Know-how aus aktuellen Softwareprojekten. Monologe und Vorträge gehören bei uns nicht zur Lehrkultur. Wir sind dynamisch, wie die moderne IT. Durch Initialvorträge in die einzelnen Themengebiete wird den Trainees die Basis geliefert. Diese Basis wird durch Selbststudium vertieft. Nach den theoretischen Grundlagen folgt die Praxis. Eine Vielzahl an praktischen Herausforderungen werden von den Teilnehmern gelöst und in stetig wiederkehrenden Reviews mit den Coaches besprochen. Bei diesen Sessions mit den Coaches werden den Trainees hilfreiche Tipps aus der Praxis gegeben. So wird ein starker Bezug zu späteren Anwendungsfällen hergestellt.
Hire for attitude
Eine engagierte Persönlichkeit, teamfähig, mit dem Willen zu stetigem Lernen und Weiterentwicklung!
Das wünsche sich viele Unternehmen.
Train for skills
Leider fehlen vielen Personen mit diesen Fähigkeiten die nötigen Skills in der Softwareentwicklung.
Genau diese notwendigen Kenntnisse erlernen Sie bei uns!